Vorwort
smart-Niederrhein.de ist eine privat geführte Internetpräsenz, ohne jeglichen gewerblichen Hintergrund. Die Freizeitgestaltung und das Interesse an der Automarke smart stehen hier im Vordergrund. Um in der heutigen Zeit einen Onlinedienst betreiben zu können, bedarf es einiger Regeln. Die Regeln versuchen neben einem verantwortungsbewusstem Miteinander auch eine gewisse rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Aus diesem Grund bitten wir alle Nutzer diese Verhaltensregeln zu beachten und zu befolgen. Der Administrator, wie auch die Moderatoren dieser Seiten werden sich auf diese Regeln berufen.
Mithilfe
Dem Administrator und den Moderatoren ist es nicht immer möglich, alle Regelverstöße sofort zu erkennen. Um Schaden gegenüber smart-Niederrhein.de, dem Betreiber und Domaininhaber abzuwenden, sind alle Mitglieder gebeten, Regelverstößen zu melden. Diese Meldungen sollen nicht als Denunziation angesehen werden, sondern als Vorrauschau auf mögliche Abmahnungen oder Misskredit anderer Nutzer.
Nachfolgende Verhaltensregeln gelten für alle Nutzer von smart-Niederrhein.de.
Die Moderatoren/Adminstratoren bemühen sich im Hintergrund zu arbeiten. Sie werden sofort eingreifen, wenn gegen die oben genannten Regeln verstoßen wird. In diesen Fällen werden die Beiträge deaktiviert oder gelöscht und ein Moderator/Administrator wird sich per Privatnachricht an den/die Schreiber wenden.
Verstößt ein Nutzer gegen die oben genannten Regeln, können durch die Moderatoren/Administratoren Sanktionen verhängt werden. Handelt der Nutzer trotz Ermahnungen weiterhin den Regeln zuwider, ist eine temporäre oder auch dauerhafte Sperre für die Nutzung von smart-Niederrhein.de möglich. Wird versucht, dies durch das Anlegen eines neuen Kontos zu umgehen, wird dieses gelöscht.
3. Lesbarkeit
Im deutschen Sprachraum gehört zur Lesbarkeit das Einhalten der Groß- und Kleinschreibung. Eine grobe Missachtung der Rechtschreibregeln aus Faulheit oder das Ignorieren von Satzzeichen machen das Lesen des Textes mühselig.
Menschen mit Beeinträchtigungen jedweder Art, seien es Lese- und Rechtschreibschwäche, körperliche Behinderungen oder andere, sollen ihre Beiträge ihren Möglichkeiten entsprechend verfassen.
Beachte: Am Bildschirm liest sich Text anders als auf dem Papier. Spare daher nicht mit dem Setzen von Absätzen. Maßvoll verwendete <quote>-Blöcke und fette/kursive Hervorhebungen tragen zur Lesbarkeit bei.
4. Forenthemen-Entführung („Thread-Hijacking“)
Oft stellen Nutzer in einem bereits begonnenen Beitrag mit festem Thema eine Frage zu einem ganz anderen Thema. Die Kommunikation wird unterbrochen, die Behandlung des alten Themas geht im Rauschen des neuen Themas im Thema unter und die teilnehmenden Nutzer im Thema finden sich letztendlich nicht mehr zurecht. Deshalb gilt: Themen-Entführung („Thread-Hijacking“) ist verboten.
Beginne für jede Frage ein eigenes Thema, auch wenn sie noch so klein ist. Dies dient der Übersichtlichkeit im Forum.
5. Richtig fragen
Im smart-Niederrhein.de Forum sind sehr verschiedene Menschen aktiv. All diese Leute folgen unterschiedlichen Überzeugungen und reagieren unterschiedlich auf Fragestellungen.
Daher bitten wir Fragesteller, ihre Frage in einer Art und Weise zu stellen, die auch beantwortet werden kann. Hierzu ist es notwendig, schon im Voraus wichtige Informationen eigenständig zu recherchieren bzw. im Beitrag zu hinterlegen. Antworten sollen freundlich und höflich formuliert werden. Ist die Antwort schon in einem Beitrag im Forum oder in einem Artikel zu finden, reicht auch ein Link zu dieser Information.
smart-Niederrhein.de will ein freundliches und offenes Forum sein. Dazu gehört auch, dass auch smart-Neulinge Fragen stellen können, sollen und dürfen, ohne gleich als „Newbie“ abgestempelt zu werden. „Newbie-Bashing“ ist ausdrücklich nicht erwünscht!
Doch auch ein neuer User muss Mühe und Bereitschaft zum Vorabinformieren zeigen. Tipps, um möglichst hilfreiche Antworten zuerhalten, findest Du hier: Richtig fragen
6. Zitate
Mittels der Zitatfunktion (blockquote) wird Zitiertes in „Quoting-Rahmen“ dargestellt, also:
Dies ist ein Zitat.
Bitte zitiere nur das, worauf Du Dich auch beziehst. Meistens ist es unnötig einen gesamten Beitrag zu zitieren. Kürze Zitate deshalb auf wichtige Kerninhalte, auf die Du Bezug nimmst. Ein Zitat aus dem letzten (Vor-)Beitrag sollte vermieden werden.
Vollzitate aus anderen Webseiten sind aus urheberrechtlichen Gründen ebenfalls nicht erwünscht. Bitte verlinke in diesem Fall zur gewünschten Seite.
7. Signaturregeln
Signaturen auf smart-Niederrhein.de sollen
8. Links
Links dürfen generell nicht auf folgende Arten von Webseiten verweisen:
Bei Verstößen gegen diese Regeln behalten wir uns vor, den betreffenden Beitrag zu löschen, ggf. den Benutzeraccount zu sperren und rechtliche Mittel zu ergreifen.
Euer Team von smart-Niederrhein.de