Hallo,
seit nun ca. 6000 mit LPG gefahrenen Kilometern möchte ich nun ein erstes Fazit ziehen und meine Erfahrungen mit dem für mich neuen Kraftstoff an Euch weitergeben und ggf. eine Empfehlung Pro/Kontra LPG abgeben.
Nach dem ich bisher nur Benzin oder Diesel befeuerte Pkws gefahren habe, hat sich ja wie schon in einem anderen Blog beschrieben ein mit Autogas zu betreibendes Fahrzeug in unseren Fuhrpark eingeschlichen.
Daraus ergaben sich einige kleinere Umstellungen im Tankverhalten und beim Umgang mit dem Auto, die aber sehr schnell und einfach in Fleisch und Blut übergegangen sind. Ich zähle einfach mal die Punkte auf, die mir dazu bisher aufgefallen sind:
Smart Roadster mit 6,5L/100km bei 1,45€/L SuperPlus Kraftstoffkosten=6,5*1,45€*300=2827,50€
VW Lupo mit 3,5L/100km bei momentan 1,08€ Diesel Kraftstoffkosten=3,5*1,08€*300=1134€
Audi TT mit 10L/100km bei 0,49€/L LPG Kraftstoffkosten=10*0,49€*300=1470€
Den Mehrpreis zum Lupo machen die oben genannten Faktoren wieder wett und sind trotzdem halb so hoch, wie beim Roadster
Mein Fazit: Sehr günstiger Kraftstoff, der bei geringen Leistungseinbussen eine sehr gute Alternative zum Diesel darstellt, die im Schnitt ja auch ca. 2000-3000€ Aufpreis zum Benziner kosten und eine gute Reichweite bei Mischbetrieb bietet. Ich würde es wieder machen!
Carsten
Datum | Titel | Text |
---|---|---|
19.08.2022 - 19:30 bis 22:30 | smart-Niederrhein Stammtisch | |
16.09.2022 - 19:30 bis 22:30 | smart-Niederrhein Stammtisch |
Die Lokalität steht noch nicht fest |
21.10.2022 - 19:30 bis 22:30 | smart-Niederrhein Stammtisch |
Die Lokalität steht noch nicht fest |
18.11.2022 - 19:30 bis 22:30 | smart-Niederrhein Stammtisch |
Die Örtlichkeit steht noch nicht fest |
16.12.2022 - 19:30 bis 22:30 | smart-Niederrhein Stammtisch |
Die Örtlichkeit steht noch nicht fest |
Kommentare
Volkhard
19. August 2015 - 22:40
Permalink
Danke Carsten für den guten
Danke Carsten für den guten Testbericht
holthuys
20. August 2015 - 13:00
Permalink
Vom Fahrverhalten
und Kostenberechnung kann ich die Feststellungen von Carsten nur bestätigen. Mir ist allerdings schon einmal (als die Gasanlagen gerade auf den Markt kamen - also vor sehr vielen Jahren) ein neuer Citroen CX 2400 GTI mitten auf einer Kreuzung in Brand geraten. Den Grund konnte man nie feststellen. Das Fahrzeug ist abgebrannt ohne dass es zu einer Explosion kam. Es ist aber schon komisch wenn einem die Flammen aus den Fugen der Motorhaube in Richtung Windschutzscheibe entgegen kommen. Wichtig für mich war - Versicherung hat gezahlt.
Harald
rappelkiste_src
20. August 2015 - 15:27
Permalink
Danke Carsten für deine
Danke Carsten für deine Eindrücke und Erfahrungen.
Haegar28
23. Oktober 2017 - 21:25
Permalink
Projekt beendet!
Hi,
aus Versicherungstaktischen Gründen gebe ich erst jetzt bekannt, das dieses sehr erfolgreiche Projekt am 04.05.2017 jäh beendet wurde!
Ein Nachbar hat durch ein missglücktes Ausparkmanöver den TT dermassen verformt, das der Wagen nur noch Schrottwert hatte und nicht mehr reparabel war. Somit hat der LPG Versuch nicht durch technische Probleme sein Ende bei 300000km gefunden, sondern durch äussere Gewalt.
Schade, denn der TT war in der Zusammenfassung ein zuverlässiger (für das Alter und die Laufleistung), günstiger, sportlicher und etwas aus der Masse herausragender Wagen, der immer viel Freude gemacht hat.
Als Ersatz steht seitdem ein Audi A3 2.0 TDI vor der Haustür... , auch nicht ganz soo schlecht.
holthuys
23. Oktober 2017 - 22:03
Permalink
war es
d e r Fahrkünstler?
Haegar28
23. Oktober 2017 - 22:15
Permalink
Ja, wir haben immer feuchte
Ja, wir haben immer feuchte Hände wenn er wieder mal seine Fahrkünste in der Nähe unserer Autos vorführt.
Rosie24
24. Oktober 2017 - 11:20
Permalink
Du meinst
Wenn er seinen Motor und Kupplung quält

holthuys
24. Oktober 2017 - 17:45
Permalink
oder
seiner Garagenwand ein neues Aussehen gibt.
Harald
Haegar28
30. Oktober 2017 - 20:14
Permalink
to be continued ........
to be continued ........
Das Projekt geht weiter!