Hätte hier jemand Interesse an einem ADAC-Fahrsicherheitstraining mit seinem smart ??

ja
90% (9 Stimmen)
nein
10% (1 Stimme)
Anzahl aller Stimmen: 10

Kommentare

Bild des Benutzers Volkhard

Hallo zusammen,

ich wurde angesprochen, ob es hier nicht eine Gruppe smart Fahrer gibt, die mal ein ADAC Fahrsicherheitstraining mit seinem smart absolvieren möchten.

Dazu würde ich gerne Eure Meinungen lesen.

Bild des Benutzers rappelkiste_src

Hallo Volkhard,

grundsätzlich ja, doch bei mir scheitert es zur Zeit an was anderem.

Vorschlagen würde ich aber auf jeden Fall ein ADAC-Testgelände mit "Wackelplatte". Darauf wird das Ausbrechen des Fahrzeugs simuliert. Die Teststrecke in Sonsbeck hat so etwas nicht, aber ich finde ... da man nicht jährlich so einen Kurs besucht, sollte man auf so etwas achten.

Gruß Micha

Bild des Benutzers Vreni61

Ich war nun schon 3 x in Sonsbeck und jedes mal habe ich neue Verhaltensweisen gelernt. Es ist sehr ratsam, dass ein Profi z. B. die gewohnte Sitzposition analysiert und einen mal wieder zurecht rückt. Es ist wirklich erstaunlich, welche "Unarten" sich mit der Zeit einschleichen.
Noch mehr Erfahrungen sammelt man, wenn man den Anweisungen des Trainers wirklich Folge leistet - der innere Schweinehund bremst einnen als Fahrer doch oftmals aus - man traut sich nicht wirklich Gas zu geben - der Respekt vor dem, was das Auto so anstellen könnte, ist mit einem mal doch sehr groß. Das widerspricht dann sehr dem eigenen Verhalten und der Meinung dessen, was man als langjähriger Fahrer zu wissen und können glaubt.

Wenn es terminlich passt, wäre ich dabei und André wahrscheinlich auch.

Bild des Benutzers holthuys

"Wenn es terminlich passt, wäre ich dabei und André wahrscheinlich auch."
trifft für uns auch zu.
Harald

Bild des Benutzers Haegar28

- man traut sich nicht wirklich Gas zu geben -

mir ist ja schon viel passiert als Autofahrer mit mittlerweise über 500000km auf dem inneren Kilometerzähler,
aber Angst vorm Gasgeben wäre mir echt neu! Be Cool Verrückt Erröten Freuen Zwinkern

Wenn es terminlich passt und der Roadster dann wieder angemeldet ist,... let's have Fun! Freuen

Und lasst uns was fürs Leben lernen, ein Sicherheitstraining kann nie schaden. Daumen hoch

Bild des Benutzers Volkhard

Ich würde auch mitmachen, abgefahrene smart(e) Kilometer liegen so bei 400.000 Kilometer.
Den Ausführungen von Verena kann ich mich nur voll anschließen, obwohl ich schon mal eine Vollbremsung mit ABS machen musste.
Krumm sitze ich nicht, da achte ich drauf.
Doch wirklich wichtige Erfahrungen bei einem Sicherheitstraining mit (m)einem Smart habe ich in den mittlerweile fast 12 Jahren auch noch nicht erlebt.

Dabei wären im nächsten Jahr:
Verena und André
Astrid und Harald
Carsten
Volkhard
Keno

Bild des Benutzers Keno Eihausen

ich würde auch gern mitmachen, ist natürlich die Frage wann soll es stattfinden.

Bild des Benutzers Volkhard

Termine werden Anfang 2015 bekannt gegeben. Wir Teilnehmer müssen uns dann auf Einen einigen.
Auch das mit der "Wackelplatte" muss geklärt werden, da es die, wie Micha schreibt, dort nicht gibt.

Bild des Benutzers Haegar28

In Grevenbroich gibt es eine Hydraulik-Platte und ist von der Entfernung noch gut zu erreichen.
Eine Wackelplatte ist eigentlich Pflicht in einem Sicherheitstraining, alles andere könnte ich
auch innerhalb meines Dienstortes haben, wenn der ADAC wieder einen Vororttermin in
Eschweiler macht.

Bild des Benutzers Haegar28

Haltern am See hat auch eine Wackelplatte.

Wenn ich Kalkar als Mittelpunkt für uns alle rechne, sind es bis Grevenbroich ca 95km
und bis Haltern ca. 78km.

Seiten